Barriere? frei!
Strategien zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Jugend- und Kultureinrichtungen
Der Fachtag Barriere? frei! sucht Antworten darauf, wie eine selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Jugend- und Kulturbereich ermöglicht werden kann. Er widmet sich der Frage, wie Angebote und Institutionen gestaltet sein müssen, damit jeder Mensch daran teilhaben kann.
Barriere? frei!
Strategien zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Jugend- und Kultureinrichtungen
Prof. Dr. Monika Seifert über eine Studie zur kulturellen Teilhabe behinderter Menschen
Prof. Dr. Monika Seifert ist Vorsitzende der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft in Jülich und hat eine Studie herausgebracht, die analysiert, wie stark die Teilhabe behinderter Menschen am kulturellen Leben am Beispiel der Kulturloge Berlin sein kann.
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar über die Möglichkeit, mit Audience Development Willkommenskultur zu schaffen
Ähnlich wie Inklusion zielt Audience Development darauf ab, eine Willkommenskultur für alle zu schaffen. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Audience Development Publikumsentwicklung. Warum diese Übersetzung zu kurz greift und woher das Audience Development kommt, erläutert Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Leiter des Zentrums für Audience Development am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin, im...
Jochen Schnabel über Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Barrierefreiheit
Jochen Schnabel ist Leiter des Referats Soziales Engagement, Teilhabe behinderter Menschen im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Das Sozialministerium formuliert die „uneingeschränkte Selbstbestimmung aller Menschen und die Verbesserung der Teilhabe am Leben“ als „Ziel allen politischen Handelns“. Wie hierfür die Rahmenbedingungen seitens des Ministeriums geschaffen werden, erzählt er im Interview.
Bernd Heidenreich über die Möglichkeiten des Landesjugendamtes, für Barrierefreiheit zu sensibilisieren
Bernd Heidenreich ist stellvertretender Leiter des Landesjugendamtes Sachsen, Referent für Jugendhilfeplanung und -förderung, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit. Er hat den Anstoß für das Thema Barrierefreiheit und Inklusion im Freizeitbereich gegeben.
Andrea Gaede über kleine Ideen, die großes Potenzial haben
Andrea Gaede ist stellvertretende Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen. Aus der Idee zu einem Konzeptpreis wurde binnen kurzer Zeit ein ganzer Fachtag.
Die Konzeptpreis-Jury über die Qual der Wahl bei der Juryarbeit und das Potenzial des Konzeptpreises Barriere? frei!
Für das Thema Inklusion und Barrierefreiheit im Jugend- und Kulturbereich sensibilisieren, ist das Ziel des Konzeptpreises Barriere? frei!, der vom Landesverband Soziokultur Sachsen in Kooperation mit dem Sächsischen Landesjugendamt durchgeführt wurde. Drei der Jurymitglieder, Anja Winkler Dipl.-Sozialpädagogin und ehemalige Projektkoordinatorin im Stadtteilhaus EMMERS Dresden, Kati Stephan, Vorsitzende des Körperbehindertenverbands Dresden und Silke Hoekstra, Geschäftsführerin der...
Die Preisträger des Konzeptpreises Barriere? frei! über ihre Projekte
Mit Spannung wird erwartet, für welche Projekte sich die Jury entschieden hat. Die drei überzeugendsten Konzepte werden mit jeweils 4.000 Euro prämiert, die für die Umsetzung des Konzeptes verwendet werden sollen. Die Preisträger geben einen Einblick in ihre Projekte und deren Umsetzung.
Torsten Wiegel über den Einfluss des Konzeptpreises Barriere? frei! bei der Umsetzung der Barrierefreiheit im Steinhaus
Torsten Wiegel hat mit dem Thema Barrierefreiheit in Jugend- und Kultureinrichtungen sehr konkret zu tun. Er ist Geschäftsführer des Soziokulturellen Zentrums Steinhaus Bautzen, welches derzeit umgebaut wird. Dabei soll auch die bauliche Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Als Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Soziokultur hat er den Konzeptpreis Barriere? frei! intensiv mitverfolgt.
Gisela Staupe über die gelungene Integration von Barrierefreiheit im Museum
Gisela Staupe, stellvertretende Direktorin des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, hat von Anbeginn den Prozess der barrierefreien Umgestaltung des Hauses sowie der barrierefreien Ausstellungskonzeption bei der Ausstellung „Der imperfekte Mensch“ mitbetreut.
Prof. Dr. Clemens Dannenbeck über die Chancen inklusiver Öffnung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Clemens Dannenbeck, Professor für Soziologie und Sozialwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen in der Sozialen Arbeit an der Hochschule (FH) Landshut erzählt im Interview, wie sich die Kinder- und Jugendarbeit zunehmend am Ziel voller gesellschaftlicher Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen orientieren kann.