Masonry: 4 Columns

Podiumsgespräch „Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Vermittlung von Biografien und Geschichte“

Im Anschluss an die Vorstellung der neuen Webseite fand ein Podiumsgespräch statt zu den Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissensvermittlung von Biografien und Geschichte. Es diskutieren: Dorlis Blume | Deutsches Historisches Museum, Sven Felix Kellerhoff | Die Welt, Alfons Kenkmann | Universität Leipzig, Moderation: Irmgard Zündorf | Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

More Info

Jaron Lanier – Who is Civilization for? (& Q+A with Ulrich Kelber)

Vortrag von Jaron Lanier und Diskussion mit Ulrich Kelber. Kamera & Schnitt: Johannes Romeyke, (C) 2018 Das Kongressradio

More Info

Ralf Fücks – Demokratie in der Defensive? (Interview)

Interview mit Ralf Fücks im Rahmen des Willy-Brandt-Gesprächs 2019 am 8. April 2019 in Berlin.

More Info

Ralf Fücks – Demokratie in der Defensive (Vortrag Willy Brandt Gespräch 2019)

Weltweit gibt es einen Trend zum Abbau von Demokratie sowie zur (Wieder-)Errichtung und Verstärkung autokratischer und diktatorischer Regime. Was sind die Ursachen für die antiliberale Trendwende? Was können wir für eine Stärkung der Demokratie tun? Ralf Fücks zeigt in seinem einführenden Vortrag zum Willy Brandt Gespräch 2019 Handlungsempfelungen auf.

More Info

Andreas Bauermeister über die Initiative „Weimar im Wandel“

Andreas Bauermeister lebt seit 16 Jahren in Weimar, hat Produktdesign an der Bauhaus-Universität studiert und war die letzten zehn Jahre als Produktdesigner im Bereich Opto-Elektronik in der Industrie angestellt, bis er sich entschied, selbstständiger ECO-Designer zu werden und sich der Initiative „Weimar im Wandel“ anzuschließen.

More Info

Mathias Buß über kulturelle Fixsterne

Mathias Buß ist Künstler und Architekt, der in verschiedensten Bauprojekten auf der Insel Hiddensee aktiv ist. In Weimar ist er noch immer bekannt wie ein bunter Hund, weil er Radio Lotte, den lokalen Radiosender, mitaufgebaut hat und jahrelang als Programmchef Dinge in Bewegung gesetzt hat, die manch einer für unmöglich hielt. Seine kurz vor der...

More Info

Martina Birkoben über Grenzen des Schulsystems

Martina Birkoben, Interims-Schulleiterin am Weimarer Humboldt-Gymnasium, kennt Weimar wie ihre Westentasche, denn sie lebt schon seit über 50 Jahren in der Stadt, mit kleinen Unterbrechungen in Leipzig und Berlin. Lehrerin zu sein war schon immer ihre Berufung. Das hat auch der Bundespräsident mitbekommen und übergab ihr 2007 die Verdienstmedaille für die Arbeit im Rahmen des...

More Info

Christian Dengler über friedliche Koexistenzen in der Architektur

Christian Dengler arbeitet sowohl in der Lehre als auch in der Praxis. Seit 2013 ist er Direktor des Berlin Studio der Norwich University School of Architecture and Art. Zu seinen Berliner Kunden mit seinem eigenen Architekturbüro StudioCE Berlin zählen u.a. das Haus der Kulturen der Welt, das ZDF sowie die Nordischen Botschaften.

More Info

Join Our Newsletter

Subscribe to receive info on our latest news and episodes