Masonry: 4 Columns

Hélène Miard-Delacroix: „Von einem weniger zu einem mehr“?

Hélène Miard-Delacroix, Professorin für Zeitgeschichte und Kultur Deutschlands, Universität Paris-Sorbonne (Paris 4), über ihren Vortrag “Von einem weniger zu einem mehr“? – Die Demokratie zwischen Protest, Partizipation und Moderne in deutsch-französischer Perspektive.

More Info

Paul Nolte: „Mehr Demokratie wagen“ heute und morgen

Paul Nolte, Professor für Neuere Geschichte / Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin, über die Podiumsdiskussion “Mehr Demokratie wagen” heute und morgen: Vom Auftrag zum Albtraum der Politik.

More Info

Dietmar Süß: „Mehr Demokratie wagen“

Dietmar Süß, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Augsburg, über seinen Vortrag “Mehr Demokratie wagen“ – Politische Praxis und sozialdemokratische Erfahrungen 1969 – 1974.

More Info

Frank Bösch: „Mehr Diktatur wagen“? (ganzer Vortrag)

Vortrag „Mehr Diktatur wagen“? Der bundesdeutsche Umgang mit undemokratischen Staaten in den 1970/80er Jahren von Frank Bösch hier in ganzer Länge. Frank Bösch ist Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

More Info

Frank Bösch: „Mehr Diktatur wagen“? Der bundesdeutsche Umgang mit undemokratischen Staaten in den 1970/80er Jahren

Frank Bösch, Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), über seinen Vortrag „Mehr Diktatur wagen“? Der bundesdeutsche Umgang mit undemokratischen Staaten in den 1970/80er Jahren.

More Info

Martin Sabrow: Zeit(w)orte in der Zeitgeschichte (ganzer Vortrag)

Vortrag Zeit(w)orte in der Zeitgeschichte von Martin Sabrow hier in ganzer Länge. Martin Sabrow ist Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt- Universität zu Berlin und Direktor am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

More Info

Martin Sabrow: „Zeit(w)orte in der Zeitgeschichte“

Martin Sabrow, Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt- Universität zu Berlin und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), über seinen Vortrag Zeit(w)orte in der Zeitgeschichte.

More Info

Elke Seefried: „Die Zukunft in den Griff bekommen“

Elke Seefried, Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Augsburg, über ihren Vortrag Die Zukunft in den Griff bekommen. Zum Spannungsfeld von Demokratisierung und politischer Planung in der sozial-liberalen Koalition 1969-1974.

More Info

Join Our Newsletter

Subscribe to receive info on our latest news and episodes