Dieter Hübener: Einmal Denkmal – immer Denkmal? Politische Denkmale und ihre Neubewertung nach 1990 in Brandenburg
Dieter Hübener (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen) mit einem Vortrag innerhalb des Panels Abgeräumt, vergessen, wiederentdeckt: Politische Denkmäler nach 1990.
Hubert Staroste: Berlin (Ost) – Hauptstadt der DDR, ein schwieriges Erbe?
Hubert Staroste (ehem. Landesdenkmalamt Berlin) mit einem Vortrag innerhalb des Panels Abgeräumt, vergessen, wiederentdeckt: Politische Denkmäler nach 1990.
Leonie Beiersdorf: Der Umgang mit dem Denkmalserbe der DDR nach 1990
Leonie Beiersdorf (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) mit einem Vortrag innerhalb des Panels Abgeräumt, vergessen, wiederentdeckt: Politische Denkmäler nach 1990.
Diskussion des Panels „Denkmäler und Denkmale im In- und Ausland“
Es diskutieren: Thomas Drachenberg (BLDAM, Zossen), Jürgen Danyel (ZZF, Potsdam), Krzysztof Ruchniewicz (Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław) Moderation: Irmgard Zündorf (ZZF, Potsdam)
Krzysztof Ruchniewicz: Der polnische Umgang mit den kommunistischen Hinterlassenschaften
Krzysztof Ruchniewicz (Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław) mit einem Vortrag innerhalb des Panels Denkmäler und Denkmale im In- und Ausland.
Jürgen Danyel: Kommunistische Denkmäler heute
Jürgen Danyel (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam) mit einem Vortrag innerhalb des Panels Denkmäler und Denkmale im In- und Ausland.
Thomas Drachenberg: Denkmale aus der DDR auf der brandenburgischen Landesdenkmalliste — haben wir heute ein Realitätsproblem?
Thomas Drachenberg (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen) mit einem Vortrag innerhalb des Panels Denkmäler und Denkmale im In- und Ausland.
Join Our Newsletter
Subscribe to receive info on our latest news and episodes