Masonry: 4 Columns

Reiner Walleser: Grußwort

Reiner Walleser (Abteilungsleiter Kultur im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg) mit einem Grußwort zur Tagung.

More Info

Uwe Leonhardt und Asbirg Griemert über Vlogging

Uwe Leonhardt (Geschäftsführer) und Asbirg Griemert sind Mitarbeiter bei Film+Schule NRW, Organisatoren der SchulKinoWoche in Nordrhein-Westfalen und Lehrerfortbildungen im Bereich Film und Bewegtbild. Außerdem sind Sie für eine ganze Reihe von Unterrichtsmaterialien verantwortlich und beschäftigen sich mit digitalen Formaten. Im Interview sprechen sie über ihren Vlogging-Workshop während des Kongresses, der sich vor allem mit der...

More Info

Stefan Ruzowitzky über die Zeitlosigkeit von „Narziss und Goldmund“

Stefan Ruzowitzky ist Drehbuchautor und Regisseur der Literaturverfilmung von Hermann Hesses Roman „Narziss und Goldmund“ (D/AT), den er erstmals verfilmt hat und der ab 2020 in den deutschen Kinos gezeigt wird. Im Interview spricht er über u.a. über die Zeitlosigkeit der Romanvorlage.

More Info

Christoph Schieb über Möglichkeiten der Filmbildung in der Grundschule

Christoph Schieb ist Schulleiter und ausgebildeter Filmlehrer an der Grundschule Bad Münder. Mit den Kindern seiner Film AG hat er seit 2013 zahlreiche Dokumentar- und Spielfilme produziert, die bei verschiedenen Schülerfilmwettbewerben erfolgreich waren. Die positiven Auswirkungen auf die Schulentwicklung sowie die wachsende Begeisterung bei Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften für das Medium Film führten 2017 dazu,...

More Info

Alexandra Eberhardt über die Integration von Film in den Schulunterricht

Alexandra Eberhardt, Referentin am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), ist zugleich Leiterin der Lehrplankommission, die den kompetenzorientierten LehrplanPLUS für die neunjährige Lernzeit überarbeitet. Im Interview spricht sie u.a. über die Frage, ob und wie Film noch besser in den Unterricht integriert werden könnten.

More Info

Prof. Dr. Petra Anders über die Integrationskraft des Films

Petra Anders forscht zur Deutschdidaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie entwickelte Unterrichtsmaterialien für die Filmbildung, u.a. für die Bundeszentrale für politische Bildung und Vision Kino. Aktuell arbeitet sie zusammen mit Michael Staiger u.a. an einer Einführung in die Filmdidaktik. 2017 übernahm sie die Begleitforschung für das EU-Projekt “Film – A language...

More Info

Charlotte Giese über ihre Vision der Empathie- und Verständnisstärkung zwischen Kulturen und Generationen durch Film

Charlotte Giese ist eine der Initiatorinnen des Projekts „Film – A language without borders“, arbeitet als Beraterin am Dänischen Filminstitut (DFI) und kuratiert Kultur- und Bildungsprogramme in Dänemark und im Ausland, derzeit vor allem in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Im Interview spricht sie über Ihr Anliegen, mithilfe von Filme Empathie und Verständnis zwischen...

More Info

Sebastian Schipper über das Kino in Zeiten geringer Aufmerksamkeitsspannen

Sebastian Schipper, Drehbuchautor und Regisseur, u.a. von „Victoria“ (2015), präsentiert auf dem Kongress VISION KINO 2018 seinen Roadmovie „Roads“ und spricht über Filmrezeption in Zeiten geringer Aufmerksamkeitsspannen.

More Info

Join Our Newsletter

Subscribe to receive info on our latest news and episodes